Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Inka Zwergbuntbarsch Apistogramma baenschi inka

Inka Zwergbuntbarsch Apistogramma baenschi inka

Normaler Preis €11,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Haltung des Inka-Zwergbuntbarschs (Apistogramma baenschi), auch als "Inka" oder "Inka-Buntbarsch" bekannt, ist bei Aquarianern sehr beliebt. Hier sind die wesentlichen Aspekte zur artgerechten Pflege dieser attraktiven und farbenfrohen Zwergbuntbarsche.

Allgemeine Informationen

  • Wissenschaftlicher Name: Apistogramma baenschi
  • Herkunft: Peru, insbesondere im Flusssystem des Río Huallaga
  • Größe: Männchen bis zu 8 cm, Weibchen bis zu 5 cm
  • Lebenserwartung: 2–5 Jahre bei guter Pflege

Aquarium-Größe und -Einrichtung

  • Beckengröße: Mindestens 60 Liter für ein Paar oder ein Harem.
  • Bodengrund: Dunkler Sand oder feiner Kies sind ideal. Der Bodengrund sollte weich sein, da die Fische gerne gründeln.
  • Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln, Höhlen und Pflanzen, sind wichtig, da der Inka-Zwergbuntbarsch revierbildend ist. Ein abgedunkelter Bereich und schwimmende Pflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und die natürlichen Bedingungen nachzubilden.
  • Bepflanzung: Dicht bepflanzte Bereiche bieten Deckung. Vorzugsweise Pflanzen mit breiten Blättern, die auch leicht abgedunkelte Bereiche schaffen.

Wasserwerte

  • Temperatur: 24–28 °C
  • pH-Wert: 5,5–6,5 (leicht sauer)
  • Gesamthärte: 2–10 °dGH
  • Filterung: Sanfter Filterstrom, da sie eher ruhige Wasserzonen bevorzugen. Filter mit Torfzusatz kann helfen, das Wasser anzusäuern und die idealen Werte zu erreichen.

Fütterung

Der Apistogramma baenschi bevorzugt proteinreiche Nahrung und sollte abwechslungsreich gefüttert werden:

  • Lebend- und Frostfutter: Z. B. Artemia, Wasserflöhe, Mückenlarven
  • Trockenfutter: Hochwertige Granulate oder Pellets, die speziell für Zwergbuntbarsche geeignet sind
  • Pflanzliche Nahrung: Ein geringer Anteil an pflanzlicher Nahrung kann ab und zu gegeben werden.

Sozialverhalten und Vergesellschaftung

  • Sozialverhalten: Apistogramma baenschi ist ein revierbildender Fisch, wobei das Männchen ein größeres Revier beansprucht. Am besten hält man ein Männchen mit mehreren Weibchen.
  • Vergesellschaftung: Möglich mit friedlichen, nicht revierbildenden Arten, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Dazu gehören kleine Salmler, Panzerwelse oder Otocinclus-Welse.

Fortpflanzung

Inka-Zwergbuntbarsche sind Höhlenbrüter. Die Weibchen legen ihre Eier in Höhlen ab und pflegen den Nachwuchs sorgfältig. Für eine erfolgreiche Zucht sind Versteckmöglichkeiten und leicht saures Wasser hilfreich.

Besondere Hinweise

Eine stabile Wasserqualität und artgerechte Einrichtung sind für den Erfolg in der Haltung von Apistogramma baenschi entscheidend.

Liefergröße ca. 3-4cm

Vollständige Details anzeigen