Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Indischer Glaswels Kryptopterus vitreolus (bicirrhis)

Indischer Glaswels Kryptopterus vitreolus (bicirrhis)

Normaler Preis €5,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Indische Glaswels (Kryptopterus vitreolus) ist ein faszinierender und außergewöhnlicher Süßwasserfisch, der durch seinen nahezu transparenten Körper auffällt. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem beliebten Aquarienfisch, da man seine inneren Organe und die Struktur des Körpers gut erkennen kann. Hier ist eine Haltungsempfehlung für diesen Fisch:

Herkunft und Lebensraum

Der Indische Glaswels stammt aus Thailand und lebt in Flüssen und Bächen mit mäßiger Strömung. In der Natur hält er sich bevorzugt in Gruppen auf und bewohnt Gewässer mit vielen Pflanzen und Wurzeln, die ihm Schutz bieten.

Aquariengröße und Ausstattung

  • Aquariengröße: Mindestens 100 Liter für eine Gruppe von 5-6 Fischen, da diese Tiere sehr sozial sind und nur in der Gruppe ihr natürliches Verhalten zeigen.
  • Wasserwerte:
    • Temperatur: 24–28 °C
    • pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral)
    • Gesamthärte: 5–12 °dGH
  • Beleuchtung: Gedämpftes Licht, da der Glaswels eher schüchtern ist und zu viel Helligkeit Stress verursachen kann.
  • Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine und Pflanzen, um das natürliche Habitat nachzuahmen. Freischwimmflächen sind wichtig, da der Fisch viel in mittleren bis oberen Wasserregionen schwimmt.

Verhalten und Sozialverhalten

Der Indische Glaswels ist ein friedlicher Schwarmfisch und sollte daher in einer Gruppe von mindestens 5-6 Artgenossen gehalten werden. Einzelhaltung oder zu kleine Gruppen führen oft zu Stress und reduzieren die Lebenserwartung des Fisches. Er ist scheu und friedlich gegenüber anderen Arten, daher eignet er sich gut für Gemeinschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen.

Fütterung

Der Glaswels ist ein Allesfresser, aber er bevorzugt kleines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien und feines Flockenfutter. Da er keine ausgeprägte Mundpartie hat, sollte das Futter möglichst klein und leicht verdaulich sein.

Wasserpflege und Hygiene

Eine gute Wasserqualität ist wichtig, da der Glaswels empfindlich auf hohe Nitrit- und Nitratwerte reagiert. Regelmäßige Wasserwechsel  und eine gute Filterung sind notwendig, um die Wasserwerte stabil zu halten.

Zusammenfassung

Der Indische Glaswels ist ein anspruchsloser, aber friedlicher Aquarienbewohner, der sich gut für Gesellschaftsbecken eignet. Seine Transparenz und das interessante Verhalten im Schwarm machen ihn zu einem einzigartigen Fisch im Aquarium, der mit der richtigen Pflege viele Jahre Freude bereiten kann.

Liefergröße ca. 5-6cm 

Vollständige Details anzeigen