Hengels Keilfleckbärbling Trigonostigma hengeli
Hengels Keilfleckbärbling Trigonostigma hengeli
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Hengels Keilfleckbärbling (Trigonostigma hengeli) ist ein kleiner, friedlicher und farbenfroher Fisch, der in Aquarien sehr beliebt ist. Durch seine geringe Endgröße und seine attraktiven Färbungen eignet sich der Keilfleckbärbling hervorragend für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Er stammt aus Südostasien und ist ein hervorragender Fisch für Anfänger, solange die richtigen Haltungsbedingungen berücksichtigt werden.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Hengels Keilfleckbärbling benötigt ein Aquarium von mindestens 60 Litern, um sich wohlzufühlen. Eine Gruppe von 6 bis 10 Tieren sollte in einem Aquarium von mindestens 100 Litern gehalten werden, da Bärblinge in Gruppen leben und sich gegenseitig mehr Sicherheit geben.
- Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da der Fisch nicht den Boden stark durchwühlt.
- Verstecke und Pflanzen: Der Hengels Keilfleckbärbling liebt dichte Pflanzengruppen und viele Versteckmöglichkeiten. Javafarn, Anubias oder Hornkraut sind gut geeignet. Diese Pflanzen bieten nicht nur optische Struktur, sondern auch ein sicheres Rückzugsgebiet. Der Fisch fühlt sich wohler, wenn er sich bei Gefahr verstecken kann.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Hengels Keilfleckbärbling bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C.
- pH-Wert: Ein pH-Wert von 6,0 bis 7,5 ist ideal für diese Art, wobei ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert bevorzugt wird.
- Wasserhärte: Weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Härte von 4-12° dGH wird empfohlen. Um die Wasserqualität stabil zu halten, ist eine regelmäßige Wasserpflege wichtig.
3. Ernährung
Der Hengels Keilfleckbärbling ist ein Omnivore, was bedeutet, dass er sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt. Füttern Sie ihn mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die Trockenfutter, Frostfutter (wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven) und pflanzliche Nahrung wie Spirulina oder Blattgemüse umfasst. Auch Lebendfutter wie Copepoden wird gerne angenommen und fördert seine Gesundheit.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Der Hengels Keilfleckbärbling ist ein sehr sozialer Fisch, der in Gruppen von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden sollte, da er sich in größeren Gruppen sicherer fühlt und sein natürliches Verhalten besser auslebt.
- Aufgrund seiner friedlichen Natur ist er gut mit anderen kleinen, friedlichen Fischen vergesellschaftbar. Er eignet sich hervorragend für Gemeinschaftsbecken mit Arten wie Schwertträgern, Guppys, Kardinalfischen oder anderen Bärblingarten. Zu große oder aggressive Fische sollten vermieden werden, da sie den kleinen Keilfleckbärbling stressen könnten.
5. Verhalten und Temperament
Der Hengels Keilfleckbärbling ist ein sehr friedlicher und ruhiger Fisch, der hauptsächlich in den mittleren bis oberen Regionen des Aquariums schwimmt. Gelegentlich wird auch der Boden nach Futter abgesucht, jedoch bevorzugt er die freischwimmenden Bereiche des Aquariums. Der Fisch ist lebendig und sehr aktiv, besonders in einer Gruppe. Er kann die Farbe wechseln, je nach Stimmung und Umgebung.
6. Endgröße des Hengels Keilfleckbärblings (Trigonostigma hengeli)
Der Hengels Keilfleckbärbling erreicht eine Endgröße von etwa 3,5 bis 4 cm. Aufgrund dieser geringen Größe ist er für kleinere Aquarien geeignet und stellt keine großen Anforderungen an den Platz.
Liefergröße ca. 2cm
share

