1
/
von
5
Halbschnabelhecht Platin Dermogenys pusillus
Halbschnabelhecht Platin Dermogenys pusillus
Normaler Preis
€2,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€2,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Halbschnabelhecht Platin (Dermogenys pusillus) ist eine interessante Fischart, die aufgrund ihres markanten Aussehens und ihres außergewöhnlichen Verhaltens geschätzt wird. Diese Art stammt ursprünglich aus Südostasien und ist für Aquarienliebhaber eine besondere Herausforderung. Der Platin Halbschnabelhecht ist eine Farbvariante, die durch ihre silberne, fast glänzende Erscheinung auffällt. Diese Fische sind meist friedlich, benötigen jedoch bestimmte Bedingungen, um gesund und aktiv zu bleiben.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Halbschnabelhecht benötigt ein Aquarium mit mindestens 100 Litern, besonders wenn mehrere Fische gehalten werden. Eine größere Wasseroberfläche ist vorteilhaft, da diese Art in den oberen Wasserschichten schwimmt.
- Boden: Ein feiner Kiesboden oder Sand ist ideal. Vermeiden Sie scharfe Substanzen, die den empfindlichen Körper und die Flossen des Fisches verletzen könnten.
- Dekoration: Halbschnabelhechte bevorzugen ein Aquarium mit Versteckmöglichkeiten. Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen bieten sowohl optische Schönheit als auch Deckung.
- Schwimmraum: Diese Fische sind aktiver und brauchen daher einen großen freien Schwimmraum in der oberen und mittleren Wasserschicht. Auch schwimmende Pflanzen können hilfreich sein, um natürliche Ruhebereiche zu schaffen.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Halbschnabelhechte bevorzugen Temperaturen zwischen 24°C und 28°C. Diese tropischen Wassertemperaturen entsprechen ihrem natürlichen Lebensraum und fördern das Wohlbefinden und die Aktivität.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, was leicht sauer bis neutral ist. Zu hohe pH-Werte sollten vermieden werden.
- Wasserhärte: Die Wasserhärte sollte zwischen 5 und 12° dGH liegen, damit die Fische in einem stabilen, aber nicht zu harten Umfeld leben können.
3. Ernährung
-
Futter: Der Halbschnabelhecht ist ein Allesfresser und nimmt sowohl tierische als auch pflanzliche Kost an. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie:
- Flockenfutter oder Granulatfutter als Hauptnahrung bieten.
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven und Würmer sorgen für Abwechslung und fördern die Gesundheit.
- Frostfutter als Ergänzung kann ebenfalls gut verwendet werden.
- Pflanzliche Nahrung wie Spinat, Blattgemüse oder Algen sollte regelmäßig gereicht werden.
- Fütterungstipps: Halten Sie die Fütterungszeiten klein und regelmäßig. Überfütterung sollte vermieden werden, um die Wasserqualität zu erhalten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Halbschnabelhecht ist in der Regel ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen nicht-aggressiven Arten zusammengehalten werden kann. Sie sind besonders in Gruppen von mindestens 5-6 Tieren am wohlsten. Ein solches Gruppengefüge hilft, Stress zu reduzieren und natürliche Verhaltensweisen zu fördern.
- Mitbewohner: Der Halbschnabelhecht kann mit anderen kleinen, friedlichen Fischen wie Neonsalmlern, Rasboras, Corydoras-Welsen oder L-Welsen vergesellschaftet werden. Vermeiden Sie aggressive oder sehr große Fische, die die Halbschnabelhechte stressen könnten.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Fortpflanzung des Halbschnabelhechts ist nicht sehr kompliziert, erfordert jedoch die richtige Pflege und stabile Wasserparameter. Die Fische legen ihre Eier in Pflanzen oder auf flachen Oberflächen ab.
- Zuchtbedingungen: Die Zucht kann in einem separaten Zuchtbecken stattfinden, in dem die Wassertemperatur bei 26°C bis 28°C und der pH-Wert bei 7,0 liegt. Die Eier schlüpfen normalerweise nach 2-3 Tagen.
- Jungtiere: Nach dem Schlüpfen können die Jungtiere mit feinstem Staubfutter oder Artemia-Nauplien gefüttert werden.
6. Endgröße des Halbschnabelhechts
- Der Halbschnabelhecht Platin erreicht eine Endgröße von etwa 6 cm. Diese Größe macht ihn zu einer eher kleinen Art, die gut in mittelgroßen Aquarien gehalten werden kann.
- Liefergröße ca. 3,5-4 cm
share




