Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Guppy Leopard Poecilia reticulata Männchen

Guppy Leopard Poecilia reticulata Männchen

Normaler Preis €2,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Leopard Guppy (Poecilia reticulata) ist eine beliebte und auffällige Variante des klassischen Guppys, die besonders durch ihre markanten Muster und Farben besticht. Diese kleine, aber lebhafte Fischart ist einfach zu pflegen und eignet sich gut für Anfänger, die ein faszinierendes Aquarium mit einem bunten und friedlichen Fischbestand gestalten möchten.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Leopard Guppy erreicht eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm, weshalb er in kleinen bis mittleren Aquarien gehalten werden kann. Für ein kleines Pärchen oder eine Gruppe von 6 bis 8 Tieren reicht ein Aquarium ab 60 Litern aus. Bei größeren Gruppen oder gemischten Arten sollte das Aquarium entsprechend größer sein.
  • Boden: Der Boden kann mit feinem Kies oder Sand bedeckt werden. Ein weicher, nicht scharfkantiger Untergrund ist empfehlenswert, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Dekoration: Guppys lieben ein gut bepflanztes Aquarium mit dichten Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Hornkraut, die Versteckmöglichkeiten und sichere Rückzugsorte bieten. Es sollten auch Wurzeln und kleine Steine zur Dekoration eingebaut werden, um ein naturnahes Habitat zu schaffen.
  • Schwimmraum: Da Guppys aktive Schwimmer sind, sollten Sie einen freien Schwimmraum im Aquarium bereitstellen, der den Tieren genügend Platz zum Herumwirbeln gibt.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Leopard Guppy bevorzugt eine Wassertemperatur von 24°C bis 28°C, wobei 26°C als optimal gilt. Zu niedrige Temperaturen können das Wachstum und die Fortpflanzung der Fische negativ beeinflussen.
  • pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 7,0 und 8,0 liegen, was für die Guppys im Allgemeinen als ideal angesehen wird.
  • Wasserhärte: Diese Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Härte von etwa 6 bis 15° dGH.

3. Ernährung

  • Futter: Leopard Guppys sind Allesfresser und ernähren sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für gesunde Fische und fördert ihre Farbenpracht:
    • Flockenfutter oder Pellets speziell für kleine Fische.
    • Lebendfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven.
    • Gefrorenes Futter, z.B. Blutwürmer.
    • Pflanzliche Nahrung wie gekochte Zucchini, Spinat oder Blattgemüse.
  • Fütterungstipps: Füttern Sie die Guppys zwei- bis dreimal täglich in kleinen Portionen. Achten Sie darauf, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Guppys sind sehr gesellige und friedliche Fische und sollten idealerweise in Gruppen gehalten werden. Ein Männchen auf 2 bis 3 Weibchen hilft, territoriale Konflikte zu vermeiden und fördert die natürliche Paarbildung. Guppys sind sehr aktiv und schwimmen oft in alle Bereiche des Aquariums.
  • Mitbewohner: Leopard Guppys vertragen sich gut mit anderen friedlichen Fischarten, wie zum Beispiel Neonsalmern, Rasboras, Corydoras-Welsen und Barben. Vermeiden Sie die Haltung mit aggressiven Fischen oder sehr großen Arten, die die Guppys stressen könnten.
  • Gruppengröße: Für eine harmonische Gruppe sollte mindestens eine kleine Gruppe von 6 bis 8 Tieren im Aquarium leben. Größere Gruppen fühlen sich sicherer und entwickeln weniger Stress.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Leopard Guppys sind lebendgebärend. Das Weibchen bringt die Jungtiere lebend zur Welt, nachdem die männlichen Fische sie befruchtet haben. Die Fortpflanzung ist relativ einfach, da Guppys bei guten Bedingungen regelmäßig Nachwuchs produzieren.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, stellen Sie sicher, dass ausreichend Versteckmöglichkeiten für die Jungtiere vorhanden sind, damit sie nach der Geburt vor den erwachsenen Fischen geschützt sind. Eine separate Zuchtbecken ist für die Aufzucht der Jungtiere vorteilhaft, um die Überlebensrate zu erhöhen.
  • Jungtiere: Die Jungtiere sind sofort nach der Geburt selbstständig und beginnen, selbst nach Nahrung zu suchen. Füttern Sie sie mit Artemia-Nauplien oder feinstem Zuchtfutter, bis sie in der Lage sind, normales Futter zu fressen.

6. Endgröße des Leopard Guppys

Der Leopard Guppy erreicht eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm. Männchen sind oft kleiner als Weibchen, die bis zu 5 cm lang werden können. Die Männchen tragen in der Regel die auffälligeren Farben und Muster.

Liefergröße ca. 3,5cm 

Vollständige Details anzeigen