Grüner Fransenlipper Labeo frenatus
Grüner Fransenlipper Labeo frenatus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Grüne Fransenlipper (Labeo frenatus) ist ein auffälliger, tropischer Fisch, der in Aquarien sehr geschätzt wird. Mit seiner grünen Färbung und den markanten Fransen an den Kiemendeckeln ist er ein echtes Highlight. Er hat jedoch spezifische Haltungsanforderungen, die beachtet werden müssen, um ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
1. Aquariumgröße
Für den Grünen Fransenlipper ist ein großes Aquarium erforderlich, da er eine beachtliche Endgröße erreicht. Ein Aquarium von mindestens 250 Litern ist für einen einzelnen Fisch notwendig. Für eine Gruppe von 3-5 Tieren wird ein Aquarium von 350 Litern oder mehr empfohlen. Da diese Art relativ aktiv ist und ein territoriales Verhalten zeigen kann, ist es wichtig, ausreichend Platz zu bieten.
2. Aquarieneinrichtung
- Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da der Fisch den Boden gerne nach Nahrung absucht.
- Verstecke: Viele Verstecke aus Wurzeln und Steinen sind wichtig, um dem Fisch Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und Konflikte mit Artgenossen zu minimieren.
- Pflanzen: Pflanzen wie Javafarn oder Anubias bieten eine natürliche Umgebung und tragen zur Stabilität des Aquarienökosystems bei.
3. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Grüne Fransenlipper bevorzugt Temperaturen zwischen 24-28°C.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, also leicht sauer bis neutral.
- Wasserhärte: Weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Härte von 4-12° dGH ist ideal.
4. Ernährung
Der Grüne Fransenlipper ist ein Allesfresser und frisst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Füttern Sie ihn mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die Algenfutter, Frostfutter, Trockenfutter und pflanzliche Kost wie Spirulina oder Blattgemüse umfasst. Eine ausgewogene Ernährung fördert seine Gesundheit und die leuchtend grüne Färbung.
5. Gesellschaft und Gruppengröße
- Der Grüne Fransenlipper ist ein territorialer Fisch, weshalb er in einem großen Aquarium mit vielen Verstecken gehalten werden sollte. In einer Gruppe von mindestens 4 Tieren fühlt er sich wohler, da dies das territoriale Verhalten mildern kann.
- Der Fisch kann gut mit anderen größeren, friedlichen Arten wie Welsen, Cichliden und Barben vergesellschaftet werden. Kleine oder aggressive Fische sollten vermieden werden.
6. Verhalten und Temperament
- Der Grüne Fransenlipper ist tagsüber aktiv und erkundet häufig den Boden nach Nahrung.
- Aufgrund seines territorialen Verhaltens kann er konfliktreich gegenüber Artgenossen werden, besonders wenn der Platz begrenzt ist.
- Ein großzügiges Aquarium mit vielen Rückzugsmöglichkeiten ist daher sehr wichtig.
Endgröße des Grünen Fransenlippers (Labeo frenatus)
Der Grüne Fransenlipper erreicht eine Endgröße von 20-25 cm. Aufgrund dieser Größe benötigt er ein großzügiges Aquarium, das ihm ausreichend Platz zum Schwimmen und für sein natürliches Verhalten bietet.
Liefergröße ca. 4-5cm
share


