Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Goldsaumbuntbarsch Aequiden Andinoacara rivulatus 6-8cm

Goldsaumbuntbarsch Aequiden Andinoacara rivulatus 6-8cm

Normaler Preis €9,59 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,59 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Goldsaumbuntbarsch (Aequidens rivulatus) ist ein beeindruckender Süßwasserfisch, der in vielen Aquarien gehalten wird. Mit seinen leuchtenden Farben und seinem charakteristischen goldenen Saum ist er ein echter Blickfang. Dieser Buntbarsch stammt aus den Gewässern Zentral- und Südamerikas und benötigt spezielle Pflegebedingungen, um sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Goldsaumbuntbarsch ist ein relativ großer Buntbarsch und erreicht eine Endgröße von 15 bis 20 cm, was ihn für kleinere Aquarien ungeeignet macht. Für ein Pärchen oder eine kleine Gruppe von 2 bis 3 Tieren empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 350 Litern Volumen. Für größere Gruppen oder zusätzlich andere Fische sollte das Aquarium entsprechend größer sein.
  • Boden: Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt werden. Diese Art gräbt gerne und sucht am Boden nach Nahrung, daher ist ein weicher, nicht scharfkantiger Untergrund wichtig.
  • Dekoration: Der Goldsaumbuntbarsch bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten. Verwenden Sie Wurzeln, große Steine und dichte Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Moos, um natürliche Verstecke zu schaffen. Diese helfen, Konflikte zwischen den Fischen zu reduzieren, da der Goldsaumbuntbarsch ein leicht territorialer Fisch ist.
  • Schwimmraum: Der Goldsaumbuntbarsch bevorzugt mittlere bis tiefere Bereiche im Aquarium, benötigt jedoch auch ausreichend Schwimmraum, besonders in einem größeren Aquarium.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Diese Art bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24°C und 28°C, wobei 26°C optimal ist. Temperaturen unter 22°C können das Wohlbefinden beeinträchtigen.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im neutralen bis leicht sauren Bereich liegen, idealerweise zwischen 6,5 und 7,5. Achten Sie auf stabile Werte, um Stress bei den Fischen zu vermeiden.
  • Wasserhärte: Der Goldsaumbuntbarsch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Härte von 6 bis 15° dGH.

3. Ernährung

  • Futter: Der Goldsaumbuntbarsch ist ein Allesfresser und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Kost auf. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert seine Gesundheit und Farbintensität:
    • Flockenfutter oder Pellets für Buntbarsche oder mittelgroße Fische.
    • Gefrorenes oder Lebendfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven, Würmer oder Krebstiere.
    • Gemüse wie gekochte Zucchini, Spinat oder Gurke.
    • Pflanzliche Tabletten oder Spirulina-Algen.
  • Fütterungstipps: Füttern Sie den Goldsaumbuntbarsch zweimal täglich in kleinen Portionen. Achten Sie darauf, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Goldsaumbuntbarsch ist ein territorialer Fisch, der besonders während der Fortpflanzung und bei der Etablierung seines Reviers aggressiv gegenüber anderen Fischen werden kann. Ein Paar kann in einem entsprechend großen Aquarium gut gedeihen, wobei das Männchen oft dominanter wird.
  • Mitbewohner: Der Goldsaumbuntbarsch ist nicht für die Haltung mit sehr friedlichen oder kleineren Fischen geeignet, da er diese möglicherweise angreifen könnte. Geeignete Mitbewohner sind größere, friedliche Fische, wie zum Beispiel andere Buntbarsche, Welse (z.B. Corydoras), Rasboras oder Barben.
  • Gruppengröße: Wenn Sie mehrere Goldsaumbuntbarsche halten möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Aquarium ausreichend Platz bietet, um territorialen Konflikten vorzubeugen. Eine Gruppe von 2 bis 3 Tieren ist ideal, um Revierkämpfe zu minimieren.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Der Goldsaumbuntbarsch ist ein Züngler und gräbt gerne an einem sicheren Platz. Das Weibchen legt ihre Eier in ein Revier, das vom Männchen bewacht wird. Die Fortpflanzung erfolgt relativ einfach, wenn die Tiere gut gepflegt und in einem stabilen Umfeld gehalten werden.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, stellen Sie sicher, dass die Tiere in einem gut strukturierten Aquarium mit vielen Verstecken und einer stabilen Wassertemperatur leben. Das Weibchen legt die Eier in ein geschütztes Gebiet wie Höhlen oder unter Wurzeln.
  • Jungtiere: Die Jungfische schlüpfen nach ein bis zwei Tagen und benötigen eine separate Aufzuchtbecken oder genügend Verstecke, um von den Eltern vor anderen Fischen geschützt zu werden. Die Aufzucht ist unkompliziert, solange sie mit feinstem Futter wie Artemia-Nauplien oder Zuchtfutter versorgt werden.

6. Endgröße des Goldsaumbuntbarsches

Der Goldsaumbuntbarsch (Aequidens rivulatus) erreicht eine Endgröße von etwa 15 bis 20 cm. Diese Art ist damit für größere Aquarien geeignet und benötigt genügend Platz, um sich wohlzufühlen.

Liefergröße ca. 6-8cm

Vollständige Details anzeigen