Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Goldener Streifenhechtling Aplocheilus lineatus

Goldener Streifenhechtling Aplocheilus lineatus

Normaler Preis €2,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Goldene Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus) ist ein auffälliger und friedlicher Süßwasserfisch, der durch seine goldenen und schwarzen Streifen auffällt. Diese Art ist eine interessante Wahl für Aquarien, in denen sie sowohl als Einzelstück als auch in Gruppen gehalten werden kann. Ursprünglich aus Südasien stammend, benötigt dieser Hechtling eine geeignete Pflege, um seine charakteristischen Farben und Verhaltensweisen zur Geltung zu bringen.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Goldene Streifenhechtling benötigt ein Aquarium mit mindestens 100 Litern, besonders wenn mehrere Tiere gehalten werden. Größere Becken sind ideal, um den Fischen genügend Platz zum Schwimmen und Verstecken zu bieten.
  • Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist empfehlenswert, da diese Fische oft in Bodennähe nach Futter suchen. Scharfe Kanten sollten vermieden werden, um Verletzungen zu verhindern.
  • Dekoration: Das Aquarium sollte mit versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln oder Pflanzen, ausgestattet sein. Auch auf freie Schwimmräume sollte geachtet werden, da der Goldene Streifenhechtling ein aktiver Schwimmer ist und viel Platz benötigt.
  • Pflanzen: Lebende Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen sind ideal. Der Hechtling ist nicht besonders destruktiv gegenüber Pflanzen, solange er genügend Platz hat.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Goldene Streifenhechtling bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24°C und 28°C. Diese Temperaturen simulieren das tropische Klima, aus dem diese Art stammt.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen, wobei der Goldene Streifenhechtling leicht saureres Wasser bevorzugt. Eine stabile Wasserqualität ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Fische.
  • Wasserhärte: Ein mittelharter Wasserwert von 5 bis 15° dGH ist ideal, um die natürlichen Lebensbedingungen nachzuahmen.

3. Ernährung

  • Futter: Goldene Streifenhechtlinge sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, um gesund zu bleiben. Folgende Futtermittel sind geeignet:
    • Flockenfutter oder Granulatfutter als Hauptnahrung.
    • Lebendfutter wie Artemia, Daphnien und Würmer für zusätzliche Nährstoffe.
    • Frostfutter als Ergänzung, insbesondere Blutwürmer oder Mückenlarven.
    • Gemüse wie Blattspinat oder Zucchini kann ebenfalls angeboten werden, um die pflanzliche Komponente ihrer Ernährung abzudecken.
  • Fütterungstipps: Da Hechtlinge aktiver in der Nahrungsaufnahme sind, sollten sie mehrmals täglich mit kleinen Portionen gefüttert werden, um eine Überfütterung zu vermeiden und die Wasserqualität zu erhalten.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Goldene Streifenhechtling ist ein friedlicher Fisch, der sich gut in Gruppen von mindestens 5 bis 6 Tieren halten lässt. In größeren Gruppen können sie ihr natürliches Schwarmverhalten zeigen.
  • Mitbewohner: Diese Art ist grundsätzlich friedlich und kann gut mit anderen nicht-aggressiven Arten wie Salmlern, Rasboras, Corydoras oder L-Welsen vergesellschaftet werden. Zu vermeidende Mitbewohner wären aggressivere oder größere Fische, die den Hechtlingen zu sehr zusetzen könnten.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Der Goldene Streifenhechtling ist ovophil (eierlegend) und brütet seine Eier in Pflanzen oder an flachen Oberflächen ab. Die Männchen zeigen während der Fortpflanzung farblich intensivere Streifen, um die Weibchen anzulocken.
  • Zuchtbedingungen: Die Zucht kann bei stabilen Wasserwerten und einer Temperatur von 26°C bis 28°C gefördert werden. Die Zucht ist recht einfach, da diese Art eine hohe Fruchtbarkeit aufweist und die Eier in der Regel schnell schlüpfen.
  • Jungtiere: Sobald die Jungtiere schlüpfen, können sie mit feinstem Staubfutter oder Artemia-Nauplien gefüttert werden.

6. Endgröße des Goldenen Streifenhechtlings

Der Goldene Streifenhechtling erreicht eine Endgröße von etwa 6 bis 8 cm in der Länge. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner als Weibchen, und die Farbintensität der Streifen kann je nach Zuchtlinie variieren.

Liefergröße ca. 4-5cm 

Vollständige Details anzeigen