Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Goldbart Störwels ALBINO Sturisoma aureum

Goldbart Störwels ALBINO Sturisoma aureum

Normaler Preis €29,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €29,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Goldbart Störwels (Sturisoma aureum) ist eine faszinierende Welsart aus Südamerika, die vor allem durch ihr einzigartiges Aussehen und ihre ruhige, friedliche Natur besticht. Mit seinen langen Barteln und dem goldenen Schimmer auf dem Körper ist dieser Wels eine beliebte Wahl für Aquarienliebhaber. Um den Goldbart Störwels artgerecht zu halten, sind bestimmte Anforderungen an das Aquarium und die Wasserqualität erforderlich.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Goldbart Störwels erreicht eine Endgröße von etwa 15 bis 20 cm. Für diese Art wird ein Aquarium ab 100 Litern empfohlen, idealerweise größer, wenn mehrere Tiere gehalten werden. Ein größerer Schwarm dieser Welse fühlt sich wohler und zeigt natürlicheres Verhalten.
  • Boden: Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt werden, da der Wels gerne den Boden abgrast. Scharfe Kanten sollten vermieden werden, um Verletzungen zu verhindern.
  • Pflanzen und Dekoration: Der Goldbart Störwels liebt eine gut bepflanzte Umgebung, wobei robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Java Moos gut geeignet sind. Auch Wurzeln und Steine bieten den Tieren Versteckmöglichkeiten und stellen sicher, dass sie sich sicher fühlen. Diese Art ist bekannt dafür, sich oft an Pflanzen festzuhalten oder zwischen Steinen zu verstecken.
  • Strömung: Der Goldbart Störwels bevorzugt eine sanfte Strömung im Wasser, die ihm hilft, sich fortzubewegen. Ein leiser Außenfilter oder Strömungspumpe sollte dafür sorgen, dass die Strömung im Aquarium nicht zu stark ist.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Goldbart Störwels ist ein tropischer Fisch, der Temperaturen zwischen 24°C und 28°C bevorzugt. Eine konstante Temperatur von 26°C ist ideal.
  • pH-Wert: Diese Art bevorzugt leicht saureres bis neutrales Wasser. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen.
  • Wasserhärte: Der Goldbart Störwels gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser mit einer Härte von 4-12° dGH.

3. Ernährung

Der Goldbart Störwels ist ein Omnivore, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt:

  • Flockenfutter oder Pellets für Welse sind eine gute Grundlage und können die Hauptnahrung darstellen.
  • Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven kann als ergänzende Proteinquelle angeboten werden.
  • Frostfutter wie Rote Mückenlarven oder Tubifex eignet sich ebenfalls zur Abwechslung.
  • Besonders wichtig ist es, pflanzliche Nahrung anzubieten, z. B. Spirulina, Algen oder Blattgemüse, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Der Goldbart Störwels ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen friedlichen Aquarienbewohnern vergesellschaftet werden kann. Besonders geeignet sind friedliche Salmler, Barben oder kleine Cichliden.
  • Diese Welse sind gesellig und fühlen sich in einer Gruppe von mindestens 3-4 Tieren wohler. Eine Gruppe hilft dabei, Stress zu minimieren und das natürliche Verhalten zu fördern.
  • Da der Goldbart Störwels ein bodenorientierter Fisch ist, sollte darauf geachtet werden, dass keine anderen, aggressiven Fische in der Nähe des Bodens schwimmen.

5. Verhalten und Temperament

  • Der Goldbart Störwels ist ein ruhiger und zurückhaltender Fisch, der die meiste Zeit in der Nähe von Pflanzen oder Wurzeln verbringt. Er ist ein guter Algenfresser, der dabei hilft, das Aquarium sauber zu halten.
  • Diese Art bevorzugt ruhige Aquarien und ist empfindlich gegenüber plötzlichen Veränderungen der Wasserqualität. Ein stabiler Wasserzustand ist entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere.
  • Der Goldbart Störwels zeigt während der Fütterung oft ein interessantes Verhalten, indem er mit seinen Barteln auf der Suche nach Nahrung den Boden oder Pflanzen absucht.

6. Endgröße des Goldbart Störwels (Sturisoma aureum)

Der Goldbart Störwels erreicht eine Endgröße von etwa 15 bis 20 cm. Aufgrund dieser Größe benötigt er ausreichend Platz im Aquarium, um sich frei bewegen zu können, sowie ausreichend Versteckmöglichkeiten.

Liefergröße ca. 5-6cm

Vollständige Details anzeigen