1
/
von
2
Glühlichtsalmler Hemigrammus erythrozonus
Glühlichtsalmler Hemigrammus erythrozonus
Normaler Preis
€1,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€1,90 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus), auch als Roter Glühlichsalmler oder Feuerglühlichsalmler bekannt, ist ein kleiner, friedlicher Zierfisch, der durch seine leuchtend rote Färbung und seine einfache Pflege sehr beliebt ist. Diese Art eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Aquarium ab 60 Litern ist ausreichend, wobei größere Aquarien von Vorteil sind, insbesondere bei einer größeren Gruppe dieser Fische.
- Boden: Der Boden kann mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein. Eine dunklere Bodenschicht bringt die leuchtend rote Farbe der Fische gut zur Geltung.
- Pflanzen und Verstecke: Glühlichtsalmler bevorzugen ein Aquarium mit dichten Pflanzenbeständen, die ihnen Schutz und Verstecke bieten. Wurzeln und Steine können zusätzlich für eine naturnahe Umgebung sorgen, aber es sollte auch ausreichend Schwimmraum vorhanden sein.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Glühlichtsalmler bevorzugt warmes Wasser mit einer Temperatur zwischen 24°C und 28°C, wobei Temperaturen zwischen 26°C und 28°C ideal sind.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, also zwischen 6,0 und 7,5.
- Wasserhärte: Eine weiche bis mittlere Wasserhärte von 2 bis 15 dGH ist optimal für diese Art.
3. Ernährung
- Der Glühlichtsalmler ist ein Allesfresser und akzeptiert eine Vielzahl von Futtersorten:
- Trockenfutter: Hochwertige Flocken- oder Granulatfutter eignen sich gut als Basisnahrung.
- Lebend- oder Frostfutter: Artemia, Daphnien und Mückenlarven sind ideale Nahrungsmittel, um die Fische gesund und aktiv zu halten.
- Pflanzliche Kost: Auch pflanzliche Nahrung wie Algen oder Spinat kann gelegentlich gereicht werden, besonders wenn die Fische im Aquarium auch Algen abweiden.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Glühlichtsalmler sind äußerst friedliche und gesellige Fische, die in Gruppen von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden sollten. Einzelne Fische fühlen sich im Aquarium unwohl und können gestresst wirken.
- Mitbewohner: Diese Art lässt sich hervorragend mit anderen friedlichen Arten kombinieren, wie Neons, Guppys, Zwergbärblingen oder Corydoras-Panzerwelsen. Zu vermeiden sind größere oder aggressive Fische, die die kleinen Salmler jagen könnten.
5. Endgröße des Glühlichtsalmlers
- Die Endgröße des Glühlichtsalmlers beträgt ca. 4 bis 5 cm. Wegen seiner geringen Größe eignet sich der Glühlichtsalmler besonders für kleinere Aquarien oder als Teil eines Gemeinschaftsbeckens.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Die Zucht von Glühlichtsalmlern im Aquarium ist möglich und erfordert ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser und einer Temperatur von etwa 28°C. Die Fische laichen bevorzugt an Pflanzen, und die Eier schlüpfen in 2 bis 3 Tagen.
- Nachwuchs: Die Jungfische sind anfangs sehr klein, können aber mit feinstem Staubfutter oder Infusorien gefüttert werden, bis sie groß genug für Artemia sind.
- Liefergröße ca. 2-2,5cm
share

