1
/
von
5
Gelber Kongosalmler Alestopetersius Hemigrammopetersius caudalis
Gelber Kongosalmler Alestopetersius Hemigrammopetersius caudalis
Normaler Preis
€6,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€6,90 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Gelbe Kongosalmler (Alestopetersius caudalis) ist ein faszinierender und farbenprächtiger Fisch aus der Familie der Characidae, der in den Flüssen Zentralafrikas, insbesondere im Kongo, heimisch ist. Mit seiner leuchtend gelben Färbung und dem eleganten Schwimmverhalten ist dieser Fisch eine bereichernde Ergänzung für viele Aquarien. Hier sind die wichtigsten Haltungsbedingungen, die für das Wohl des Gelben Kongosalmlers erforderlich sind.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Gelbe Kongosalmler ist ein aktiver Schwimmer und benötigt ein mindestens 100 bis 150 Liter großes Aquarium. Bei der Haltung mehrerer Tiere empfiehlt sich ein größeres Aquarium, um den Fischen ausreichend Platz zu bieten.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist ideal. Scharfe Kanten sollten vermieden werden, da die Fische empfindlich auf Verletzungen reagieren können.
- Pflanzen und Dekoration: Der Gelbe Kongosalmler bevorzugt ein gut bepflanztes Aquarium mit dichten Pflanzenansammlungen an den Rändern, jedoch auch freien Schwimmflächen. Wurzeln, Steine und andere Dekorationen bieten den Fischen Versteckmöglichkeiten und schaffen eine natürliche Umgebung. Achten Sie darauf, dass der Filter eine sanfte Strömung erzeugt, da der Fisch weniger starke Strömungen bevorzugt.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Gelbe Kongosalmler bevorzugt Wassertemperaturen im Bereich von 24°C bis 28°C. Um Stress zu vermeiden, sollte die Temperatur konstant gehalten werden.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral liegen, idealerweise im Bereich von 6,0 bis 7,5. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einer Gesamthärte von 4 bis 15 dGH.
- Wasserqualität: Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Wasserfilterung sind wichtig, um eine hohe Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Der Gelbe Kongosalmler reagiert empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen, daher ist ein gut gewartetes Aquarium entscheidend.
3. Ernährung
-
Futter: Der Gelbe Kongosalmler ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung aufnimmt. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollte er eine Mischung aus verschiedenen Futtermitteln erhalten:
- Flockenfutter oder Granulatfutter speziell für Salmler
- Lebend- oder Frostfutter, wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven und andere kleine Lebendfutter
- Grünes Futter wie Spinat oder Salat, gelegentlich in kleinen Mengen.
- Abwechslung ist wichtig, um die Farben des Fisches zu fördern und seine Gesundheit zu unterstützen.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Gelbe Kongosalmler ist ein sehr geselliger Fisch und sollte immer in Gruppen von mindestens 6 bis 8 Tieren gehalten werden. In größeren Gruppen fühlt er sich sicherer und zeigt mehr von seinem natürlichen Verhalten.
-
Mitbewohner: Diese Art ist friedlich und lässt sich gut mit anderen Schwarmfischen und friedlichen Aquarienbewohnern kombinieren. Geeignete Mitbewohner sind:
- Andere Salmlerarten
- Kleine friedliche Welse wie Corydoras
- Zwergbuntbarsche oder andere friedliche, kleinere Fische.
- Vermeiden: Zu aggressive oder größere Fische, die den Gelben Kongosalmler stressen könnten, sollten vermieden werden.
5. Endgröße des Gelben Kongosalmlers
- Der Gelbe Kongosalmler erreicht eine Endgröße von etwa 7 bis 8 cm, was ihn zu einem mittelgroßen Schwarmfisch macht. Aufgrund seiner Größe und seiner geselligen Natur eignet er sich gut für Aquarien mit anderen ähnlichen Fischen.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Gelben Kongosalmlers kann im Aquarium erfolgen, ist jedoch aufgrund seiner relativ scheuen Natur und seiner Fortpflanzungsgewohnheiten nicht immer einfach. Für die Zucht ist ein separater Zuchtbehälter empfehlenswert.
- Zuchtbedingungen: Ein Anstieg der Wassertemperatur und gute Wasserqualität fördern die Fortpflanzung. Die Fische sind Freilaicher, wobei das Männchen oft vor dem Weibchen schwimmt, um es zur Eiablage zu animieren. Die Zucht im Aquarium ist jedoch nicht immer erfolgreich und erfordert Geduld und Beobachtung.
- Liefergröße ca. 3,8-4,5cm
share




