1
/
von
3
Gelber Kaiserbuntbarsch Aulonocara baenschi
Gelber Kaiserbuntbarsch Aulonocara baenschi
Normaler Preis
€12,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€12,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Haltung von Gelber Kaiserbuntbarsch (Aulonocara baenschi)
Der Gelbe Kaiserbuntbarsch (Aulonocara baenschi) ist eine beliebte Cichlidenart aus dem Malawisee, die für ihre auffällige gelbe Farbe und eleganten Flossen bekannt ist. Mit seiner lebendigen Erscheinung und friedlichen Natur ist dieser Fisch eine ausgezeichnete Wahl für Cichliden-Liebhaber. Eine artgerechte Haltung ist jedoch notwendig, um das Wohlbefinden des Fisches zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Haltungskriterien:
Aquariumgröße:
- Mindestgröße: Ein Aquarium von 240 Litern wird empfohlen, um ein Paar oder eine kleine Gruppe zu halten. Größere Aquarien bieten den Fischen mehr Schwimmraum und Rückzugsorte.
Wassertemperatur:
- 24-28°C. Der Gelbe Kaiserbuntbarsch bevorzugt tropisches Wasser und benötigt eine konstante Temperatur im Bereich von 24 bis 28°C.
Wasserwerte:
- pH-Wert: 7,5-8,5 (leicht alkalisch bis alkalisch).
- GH: 10-20 dGH (mittelhart bis hart).
- KH: 6-15 dKH.
Filtration und Belüftung:
- Eine gute Filtration ist erforderlich, da der Gelbe Kaiserbuntbarsch aus klaren Gewässern des Malawisees stammt. Eine starke Wasserzirkulation und eine ausreichende Belüftung sorgen für eine hohe Wasserqualität.
Ernährung:
- Aulonocara baenschi ist ein Allesfresser, der besonders von proteinreicher Nahrung profitiert. Hochwertiges Flockenfutter, Granulatfutter sowie Lebend- oder Frostfutter wie Artemia und Daphnien sind geeignet. Auch pflanzliche Kost wie Spirulina kann angeboten werden.
Vergesellschaftung:
- Diese Art ist friedlich, aber territorial. Sie eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien mit anderen mittelgroßen bis großen, friedlichen Cichlidenarten aus dem Malawisee, wie Labidochromis, Pseudotropheus oder anderen Aulonocara-Arten. Für eine gute Haltung sind ausreichend Rückzugsorte wie Felsen, Steine und Höhlen wichtig.
Endgröße:
- Männchen: ca. 12-15 cm.
- Weibchen: ca. 10-12 cm.
- Insgesamt erreicht der Gelbe Kaiserbuntbarsch eine Endgröße von etwa 15 cm.
Fortpflanzung:
- Aulonocara baenschi ist eiablassend und betreibt eine Maulbrutpflege. Das Weibchen legt die Eier in einem sicheren Versteck ab, und das Männchen verteidigt das Revier. Das Weibchen trägt die Eier im Maul, bis die Jungtiere schlüpfen.
Pflege:
- Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 20-30 % pro Woche) sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten. Eine strukturierte Aquarienlandschaft mit vielen Verstecken und Felsen sorgt für ein angenehmes und artgerechtes Zuhause für den Gelben Kaiserbuntbarsch.
- Liefergröße ca. 6-7,5cm
share


