Funkensalmler / Feuertetra Hyphessobrycon amandae
Funkensalmler / Feuertetra Hyphessobrycon amandae
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae), auch bekannt als Amanda-Salmler oder Feuertetra, ist ein kleiner, friedlicher Schwarmfisch aus Südamerika und gehört zur Familie der Salmler (Characidae). Dieser kleine Fisch ist aufgrund seiner intensiven orangeroten Färbung und seiner pflegeleichten Art ein beliebter Aquarienfisch. Damit sich der Funkensalmler im Aquarium wohlfühlt, sind folgende Haltungsbedingungen ideal:
1. Aquariumgröße
- Mindestgröße: 54 Liter (ca. 60 cm Kantenlänge)
- Empfohlene Haltung: Schwarmhaltung mit mindestens 10 Tieren; größere Gruppen sind jedoch noch besser, da sich die Tiere dann sicherer fühlen und ein natürlicheres Verhalten zeigen.
2. Wasserwerte
- Temperatur: 23–28 °C
- pH-Wert: 5,5–7,0 (leicht saures bis neutrales Wasser)
- Gesamthärte (GH): 2–15 °dGH (weiches bis mittelhartes Wasser)
Die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, da die Funkensalmler empfindlich auf Schwankungen reagieren können. Ein dunkler Bodengrund und gedämpftes Licht (z. B. durch Schwimmpflanzen) verstärken die Farbintensität der Fische und senken den Stress.
3. Filterung und Sauerstoffversorgung
Ein sanfter Filter ist ideal, da starke Strömungen vermieden werden sollten. Funkensalmler stammen aus ruhigen Gewässern und bevorzugen einen langsam fließenden Wasserbereich. Sauerstoffreiche Bedingungen sollten gegeben sein, was durch eine leichte Oberflächenbewegung erreicht werden kann.
4. Einrichtung
- Pflanzen: Dichte Bepflanzung mit Versteckmöglichkeiten, z. B. durch Wasserpflanzen wie Javafarn, Wasserpest oder Cryptocorynen.
- Bodengrund: Feiner, dunkler Sand oder Kies; ein dunkler Bodengrund wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Fische und die Farbgebung aus.
- Versteckmöglichkeiten: Wurzeln und Steine schaffen Schattenplätze und Rückzugsorte.
5. Ernährung
Funkensalmler sind Allesfresser und nehmen verschiedene Futtersorten an:
- Lebendfutter: Artemia, Wasserflöhe, kleine Würmchen
- Frostfutter: Rote Mückenlarven, Artemia
- Trockenfutter: Hochwertiges, feinkörniges Flocken- oder Granulatfutter
Lebend- und Frostfutter fördert die Vitalität und Farbintensität.
6. Vergesellschaftung
Da Funkensalmler friedliche Fische sind, eignen sie sich gut für ein Gesellschaftsbecken. Man sollte sie jedoch nur mit ähnlich friedlichen und kleinen Arten vergesellschaften, um Stress zu vermeiden. Geeignete Mitbewohner sind:
- Zwergpanzerwelse (Corydoras-Arten)
- Kleine Zwergbuntbarsche
- Andere kleine Salmlerarten oder friedliche Zwerggarnelen
7. Lichtverhältnisse
Gedämpftes Licht, z. B. durch Schwimmpflanzen, ist ideal, da Funkensalmler so weniger gestresst sind und ihre leuchtende Färbung besonders gut zur Geltung kommt.
Zusammengefasst benötigen Funkensalmler stabile, weiche Wasserbedingungen, eine dichte Bepflanzung und eine ruhige Umgebung, um ihr volles Farb- und Sozialverhalten zu zeigen.
Liefergröße ca. 1,2-1,5cm
share


