Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Feuerschwanz Epalzeorhynchos Labeo bicolor

Feuerschwanz Epalzeorhynchos Labeo bicolor

Normaler Preis €3,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Feuerschwanz (Epalzeorhynchos bicolor), auch bekannt als Roter Feuerschwanz oder Feuerschwanz-Barbe, ist ein wunderschöner, lebhafter Fisch, der aufgrund seiner auffälligen roten Schwanzflosse und seines kräftigen Charakters in vielen Aquarien sehr geschätzt wird. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, stellt dieser Fisch spezielle Anforderungen an die Haltung, um sich optimal zu entwickeln und sein schönes Aussehen zu behalten.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Feuerschwanz ist ein relativ großer Fisch und sollte in einem Aquarium mit mindestens 150 Litern gehalten werden. Ein größerer Raum von 200 Litern oder mehr ist ideal, vor allem, wenn man mehrere Feuerschwänze halten möchte. Für einen Schwarm von 5-6 Tieren wird mehr Platz benötigt, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu bieten.
  • Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da der Fisch den Boden nicht stark aufwühlt. Scharfe Kieskanten sollten vermieden werden, da sie die empfindlichen Flossen verletzen könnten.
  • Verstecke und Pflanzen: Der Feuerschwanz bevorzugt offene Schwimmflächen und leichte Strukturen, die es ihm ermöglichen, sich schnell zu bewegen. Es sind jedoch auch einige Verstecke und Pflanzen (wie Anubias, Javafarn, oder Hornkraut) von Vorteil, um das Aquarium zu bereichern und den Fischen das Gefühl von Sicherheit zu geben.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Feuerschwanz bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 22°C und 28°C, wobei eine konstante Wassertemperatur im Bereich von 24°C bis 26°C optimal ist.
  • pH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 wird empfohlen. Der Feuerschwanz kommt sowohl in leicht saurem als auch in neutralem Wasser gut zurecht.
  • Wasserhärte: Eine Wasserhärte von 5-15° dGH ist ideal. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, um das Wohlbefinden der Fische zu gewährleisten.

3. Ernährung

Der Feuerschwanz ist ein Allesfresser, der eine breite Palette an Nahrungsmitteln zu sich nimmt. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, sollte der Fisch mit verschiedenen Futtersorten gefüttert werden:

  • Trockenfutter: Flockenfutter oder Granulatfutter für Barben und andere aktive Fische.
  • Frostfutter: Artemia, Daphnien, Rote Mückenlarven oder Tubifex sind gute Proteinquellen, die die Fische gern fressen.
  • Lebendfutter: Gelegentlich können auch lebende Mückenlarven oder Würmchen angeboten werden.
  • Pflanzliche Kost: Der Feuerschwanz nimmt auch Pflanzenmaterial wie Spirulina, gekochte Zucchini oder Blattgemüse an.
  • Der Fisch ist ein aktiver Fresser, daher sollten kleine Mengen mehrmals täglich angeboten werden, um seine hohe Energie zu unterstützen.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Der Feuerschwanz ist ein sehr sozialer Fisch, der am besten in Gruppen gehalten wird. Es wird empfohlen, ihn in einer Gruppe von mindestens 6 Tieren zu halten, damit er sich sicher fühlt und sein natürliches Verhalten ausleben kann.
  • Der Feuerschwanz ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden kann. Zu den idealen Mitbewohnern gehören andere Barbenarten, Salmler, Guppys, Zebrafische und Welse wie Corydoras.
  • Größere, aggressive Fische sollten vermieden werden, da der Feuerschwanz sehr aktiv und lebendig ist und von schüchternen oder aggressiveren Arten gestresst werden könnte.

5. Verhalten und Temperament

  • Der Feuerschwanz ist ein sehr aktiver und lebhafter Fisch, der oft durch das Aquarium schwimmt. Er zeigt ein geselliges Verhalten und schwimmt gerne in Gruppen. Dabei sind besonders die rot gefärbte Schwanzflosse und der kräftige Körperbau auffällig.
  • Der Fisch ist friedlich, aber aufgrund seines lebhaften Temperaments und der Größe kann er in kleinen Aquarien etwas unruhig wirken. Eine größere Gruppe und genügend Platz im Aquarium helfen, das Verhalten zu harmonisieren.
  • Der Feuerschwanz bevorzugt offene Schwimmflächen, benötigt aber auch die Möglichkeit, sich bei Bedarf in Pflanzen oder Verstecken zurückzuziehen.

6. Endgröße des Feuerschwanzes (Epalzeorhynchos bicolor)

Der Feuerschwanz erreicht eine Endgröße von etwa 12 bis 14 cm. Damit ist er ein mittelgroßer Fisch, der ausreichend Platz benötigt, vor allem, wenn mehrere Exemplare gehalten werden.

Liefergröße ca. 4-5cm 

Vollständige Details anzeigen