Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Erbsenkugelfisch Carinotetraodon travancoricus

Erbsenkugelfisch Carinotetraodon travancoricus

Normaler Preis €4,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,50 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Erbsenkugelfisch (Carinotetraodon travancoricus), auch als Kleiner Kugelfisch aus dem Travancore-Gebirge bekannt, ist ein faszinierender und kleiner Fisch aus der Familie der Kugelfische. Dieser kugelige Süßwasserfisch hat sich aufgrund seiner geringen Größe und seines einzigartigen Verhaltens in vielen Aquarien einen Platz erobert. Wenn du diesen kleinen Kugelfisch artgerecht halten möchtest, gibt es einige wichtige Haltungsbedingungen zu beachten.

1. Endgröße:

Der Erbsenkugelfisch bleibt im Vergleich zu anderen Kugelfischen relativ klein und erreicht eine Endgröße von etwa 3–4 cm. Aufgrund seiner kleinen Größe eignet er sich gut für kleinere Aquarien, obwohl bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen.

2. Aquariumgröße:

Trotz seiner kleinen Größe benötigt der Erbsenkugelfisch ein gut strukturiertes Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Die Mindestgröße für ein Aquarium sollte 50–60 Liter betragen. Für ein Paar oder mehrere Erbsenkugelfische sollte das Aquarium mindestens 80–100 Liter fassen, um territoriale Auseinandersetzungen zu vermeiden.

  • Das Aquarium sollte nicht nur Platz zum Schwimmen bieten, sondern auch viele Versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln, Pflanzen und Steine, um den Fischen Sicherheit zu geben.

3. Wasserbedingungen:

  • Temperatur: 24–28°C (Die Temperatur sollte stabil gehalten werden, da der Erbsenkugelfisch empfindlich auf plötzliche Schwankungen reagiert.)
  • pH-Wert: 6,5–7,5 (leicht sauer bis neutral)
  • Härte: 8–12 dGH (mäßige Wasserhärte)
  • Wasserbewegung: Bevorzugt wird ruhiges Wasser. Ein starker Wasserstrom sollte vermieden werden, da der Erbsenkugelfisch eher in ruhigen Gewässern lebt.

Es ist wichtig, das Wasser regelmäßig zu testen, um eine konstante und stabile Wasserqualität zu gewährleisten. Auch regelmäßige Wasserwechsel sind notwendig, um die Wasserbedingungen sauber und gesund zu halten.

4. Ernährung:

Der Erbsenkugelfisch ist ein Fleischfresser, der in freier Wildbahn hauptsächlich von kleinen Insekten, Würmern und Weichtieren lebt. In einem Aquarium kann er mit einer Vielzahl von Nahrungsmitteln gefüttert werden:

  • Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und kleine Wasserflöhe.
  • Trockennahrung in Form von hochwertigem Flockenfutter oder speziellen Kugelfischpellets.
  • Gemüse wie blanchierte Erbsen oder Zucchini kann ebenfalls angeboten werden.

Achte darauf, die Fütterung abwechslungsreich zu gestalten und Überfütterung zu vermeiden, da der Erbsenkugelfisch ansonsten an Übergewicht leiden könnte.

5. Haltung und Vergesellschaftung:

  • Territorialität: Erbsenkugelfische sind sehr territorial, besonders gegenüber Artgenossen und anderen Fischen, die sich in ihrem Bereich aufhalten. Am besten hält man sie entweder einzeln oder in einem gut strukturierten Aquarium mit vielen Verstecken.
  • Artgenossen: In größeren Aquarien kann es möglich sein, mehrere Erbsenkugelfische zu halten, aber es sollte darauf geachtet werden, dass genügend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind, um Kämpfe zu vermeiden.
  • Mitbewohner: Erbsenkugelfische sind in der Regel nicht aggressiv gegenüber anderen Arten, aber sie sollten nicht mit zu großen oder aggressiven Fischen gehalten werden. Geeignete Mitbewohner sind kleine, friedliche Fische wie z. B. Welse (z.B. Antennenwels) oder friedliche Lebendgebärende wie Guppys und Mollys. Auch ruhige Schnecken sind eine gute Wahl, da Erbsenkugelfische gerne Schnecken fressen.

6. Einrichtung des Aquariums:

  • Verstecke: Der Erbsenkugelfisch fühlt sich nur in einem Aquarium wohl, das viele Versteckmöglichkeiten bietet. Bepflanzung mit robusten Pflanzen, Steinen und Wurzeln schafft ein geeignetes Umfeld.
  • Boden: Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal, da der Kugelfisch auch gerne am Boden nach Nahrung sucht.
  • Pflanzen: Es sollten robuste Pflanzen wie Javafarn oder Anubias gewählt werden, da der Erbsenkugelfisch in seinem Aquarium viel Bewegung hat und Pflanzen nicht ständig ausgräbt.

7. Verhalten und Pflege:

  • Der Erbsenkugelfisch ist ein neugieriger und aktiver Fisch, der sehr interessant zu beobachten ist. Er hat die Fähigkeit, sich bei Gefahr aufzublasen, um sich größer erscheinen zu lassen, was ein typisches Verhalten der Kugelfische ist.
  • Es ist wichtig, den Erbsenkugelfisch nicht zu stressen und ihm ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, damit er sich sicher fühlen kann.
  • Diese Fische sind relativ robust, benötigen aber eine stabile Umgebung und regelmäßige Wasserpflege.

Zusammenfassung:

Der Erbsenkugelfisch (Carinotetraodon travancoricus) ist ein kleiner, aber faszinierender Fisch, der besondere Anforderungen an sein Aquarium stellt. Er benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit Verstecken, stabile Wasserbedingungen und eine passende Ernährung. Obwohl er klein bleibt, ist seine Haltung nicht unbedingt einfach, da er territorial ist und die Gesellschaft von Artgenossen oder bestimmten Fischen meiden sollte. Mit der richtigen Pflege kann der Erbsenkugelfisch jedoch zu einem interessanten und pflegeleichten Bewohner eines Aquariums werden.

Wichtig: Da der Erbsenkugelfisch einen kleinen Lebensraum benötigt, aber eine ziemlich intensive Pflege erfordert, ist er eher für erfahrene Aquarianer geeignet, die die Bedürfnisse des Tieres gut einschätzen können.

Liefergröße ca. 1,5-2cm 

Vollständige Details anzeigen