1
/
von
4
Dreistreifen Zwergbuntbarsch Apistogramma trifasciata
Dreistreifen Zwergbuntbarsch Apistogramma trifasciata
Normaler Preis
€10,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€10,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Dreistreifen-Zwergbuntbarsch, Apistogramma trifasciata, ist ein farbenfroher und relativ pflegeleichter Zwergbuntbarsch aus Südamerika. Dieser Buntbarsch eignet sich gut für Aquarianer, die ein biotopgetreues Amazonasbecken pflegen möchten. Hier sind einige wichtige Haltungsinformationen:
1. Herkunft und Lebensraum
- Der Dreistreifen-Zwergbuntbarsch stammt aus langsam fließenden und stehenden Gewässern des Amazonasbeckens in Brasilien, Bolivien und Paraguay. Diese Gewässer haben oft weichen, sandigen Untergrund und sind von dichtem Pflanzenbewuchs geprägt.
- Wasserwerte sind meist weich bis mittelhart und haben einen niedrigen pH-Wert.
2. Aquariengröße und Einrichtung
- Aquariengröße: Ein Becken mit einem Volumen von mindestens 60 Litern wird empfohlen. Für ein Paar ist diese Größe ausreichend, größere Becken sind jedoch vorteilhaft für komplexere Sozialstrukturen.
- Bodengrund: Feiner Sand ist ideal, da der Dreistreifen-Zwergbuntbarsch gerne im Sand gräbt.
- Verstecke: Schaffen Sie viele Verstecke mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen. Auch Laub und Höhlen aus Kokosnussschalen oder Tonröhren sind nützlich.
- Pflanzen: Dichte Bepflanzung mit Amazonas- und Vallisnerienarten schafft Rückzugsorte und reduziert Stress.
3. Wasserwerte
- Temperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 5,5–7,0 (leicht sauer bis neutral)
- Gesamthärte (GH): 2–12 °dGH
- Karbonathärte (KH): 1–5 °dKH
Regelmäßige Teilwasserwechsel sind wichtig, da die Fische auf sauberes, sauerstoffreiches Wasser angewiesen sind.
4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung
- Der Dreistreifen-Zwergbuntbarsch ist ein territorialer Fisch, besonders während der Fortpflanzungszeit. Ein Harem aus einem Männchen und mehreren Weibchen kann erfolgreich gehalten werden, solange genügend Platz und Verstecke vorhanden sind.
- Gut zu vergesellschaften sind ruhige Fische wie Salmler oder Welse, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Vermeiden Sie jedoch sehr aktive oder aggressive Fischarten.
5. Ernährung
- Der Dreistreifen-Zwergbuntbarsch ist ein Allesfresser, bevorzugt aber Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Wasserflöhe. Hochwertiges Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert.
- Abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und Färbung der Fische.
6. Fortpflanzung
- Zur Zucht wird das Paar allein in einem gut strukturierten Zuchtbecken gehalten. Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in Höhlen ab.
- Nach dem Schlüpfen der Larven übernimmt das Weibchen die Brutpflege, während das Männchen das Revier verteidigt.
Mit dieser Haltung und Pflege können Sie dem Dreistreifen-Zwergbuntbarsch ein artgerechtes und sicheres Zuhause bieten, in dem er seine Farben und sein Verhalten voll entfalten kann.
Liefergröße ca. 2,7-3,3cm
share



