Borneo Flossensauger Gastromyzon Ctenocephalus
Borneo Flossensauger Gastromyzon Ctenocephalus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Borneo Flossensauger (Gastromyzon ctenocephalus) ist ein faszinierender, kleiner Flossensauger aus Südostasien, der besonders für seine flossigen Flossen und sein saugbauchartiges Verhalten bekannt ist. Diese Fische sind ideal für spezialisierte Aquarien, da sie spezifische Anforderungen an Wasserbedingungen und Einrichtung stellen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Borneo Flossensauger ist ein relativ kleiner Fisch, der jedoch in einem Aquarium von mindestens 80 Litern gehalten werden sollte, wenn er alleine gehalten wird. Für eine Gruppe von 4-6 Tieren empfehlen sich 120 Liter oder mehr. Sie sind ausgezeichnete Algenfresser und brauchen ausreichend Platz, um sich in einem strukturierten Habitat zu bewegen.
- Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da der Fisch den Untergrund nach Algen und Nahrung absucht. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Steine oder schadhafter Boden verwendet werden, da der Fisch sehr zart ist und sich leicht verletzen kann.
- Verstecke und Pflanzen: Der Borneo Flossensauger benötigt Verstecke und eine reich strukturierte Aquarieneinrichtung. Wurzeln, Steine und dichte Pflanzengruppen sind wichtig, um ein sicheres Umfeld zu schaffen. Der Fisch liebt es, sich zwischen Wurzeln oder hinter Steinen zu verstecken, und die Pflanzen bieten nicht nur optische Struktur, sondern auch Versteckmöglichkeiten.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Borneo Flossensauger bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C. Diese Temperaturen entsprechen seinem natürlichen Lebensraum in den klaren, warmen Gebirgsbächen von Borneo.
- pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, idealerweise leicht sauer bis neutral.
- Wasserhärte: Da der Fisch in weichen Gewässern lebt, ist eine Wasserhärte von 2-12° dGH ideal. Achten Sie darauf, regelmäßig den pH-Wert und die Wasserhärte zu überprüfen, um den optimalen Lebensraum zu gewährleisten.
3. Ernährung
Der Borneo Flossensauger ist ein Allesfresser, bevorzugt jedoch eine pflanzliche Ernährung und ist ein effektiver Algenfresser. Er ernährt sich von Algen und Detritus, aber auch von grünem Gemüse wie Blattgemüse, Spirulina oder gekochten Zucchini- und Gurkenscheiben. Zudem kann er mit Frostfutter wie Daphnien oder Artemia sowie hochwertigem Trockenfutter gefüttert werden. Es ist wichtig, dass seine Ernährung abwechslungsreich ist, um seine Gesundheit zu fördern.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
Der Borneo Flossensauger ist ein friedlicher Fisch, der am besten in Gruppen gehalten wird. Eine Gruppe von 4-6 Tieren fühlt sich am wohlsten. Die Fische sind nicht aggressiv, aber territorial, daher sollten sie in einem ausreichend großen Aquarium mit vielen Verstecken gehalten werden, um Stress und Konflikte zu vermeiden.
- Mitbewohner: Der Borneo Flossensauger kommt gut mit anderen friedlichen Fischen zurecht, besonders mit anderen kleinen Welsen, Zwergbuntbarschen oder kleinen Salmlern. Vermeiden Sie größere oder aggressive Fische, da diese den Flossensauger stressen könnten.
5. Verhalten und Temperament
Der Borneo Flossensauger ist ein ruhiger, friedlicher Fisch, der tagsüber aktiv ist und oft an den Aquarienwänden entlangklettert, um Algen und Detritus zu fressen. Aufgrund seiner Körperstruktur und seiner flossigen Ausprägung ist der Fisch an das Leben in schnell fließenden Gewässern angepasst, wo er sich an steinigen Oberflächen festhält. In Aquarien nutzt der Flossensauger Verstecke und bevorzugt Bereiche, in denen er die Flossen ausbreiten kann, um das „Flossensaugen“-Verhalten zu zeigen.
6. Endgröße des Borneo Flossensaugers (Gastromyzon ctenocephalus)
Der Borneo Flossensauger erreicht eine Endgröße von etwa 5-6 cm. Aufgrund dieser geringen Größe ist er besonders für kleinere Aquarien geeignet, wobei er in Gruppen besser gehalten werden kann.
Liefergröße ca. 3-3,8 cm
share



