1
/
von
4
Borellis Zwergbuntbarsch opal Apistogramma borelli
Borellis Zwergbuntbarsch opal Apistogramma borelli
Normaler Preis
€12,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€12,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Opal-Apistogramma, wissenschaftlich als Apistogramma borelli bezeichnet, ist ein beliebter Zwergbuntbarsch aus Südamerika. Diese Fischart ist besonders für ihre auffällige Färbung und ihren interessanten Sozialverhalten bekannt. Die Pflege von Apistogramma borelli ist relativ einfach, wenn einige grundlegende Bedürfnisse berücksichtigt werden.
1. Aquariumgröße und -gestaltung
- Aquariumgröße: Ein Mindestvolumen von 60 Litern wird empfohlen, idealerweise ein Becken ab 80 Litern für eine Paar- oder kleine Gruppenhaltung.
- Einrichtung: Verwenden Sie feinen Sand oder abgerundeten Kies als Bodengrund. Die Fische bevorzugen eine naturnahe Gestaltung mit Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Steinen und Pflanzen, um Reviere abzugrenzen.
- Verstecke: Tonhöhlen, kleine Röhren oder umgestürzte Pflanzentöpfe bieten perfekte Verstecke und Laichplätze.
2. Wasserwerte
- Temperatur: Ideal sind 22–28 °C.
- pH-Wert: Ein leicht saures bis neutralen pH-Wert von 5,5–7,5 wird empfohlen.
- Härte: Weiches bis mittelhartes Wasser (5–15 °dGH).
- Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, da die Fische auf eine hohe Wasserqualität angewiesen sind.
3. Sozialverhalten
- Vergesellschaftung: Apistogramma borelli sind friedliche Fische, aber während der Paarungszeit kann es zu territorialem Verhalten kommen, vor allem bei Männchen.
- Gruppenhaltung: Es empfiehlt sich, ein Paar oder ein Männchen mit mehreren Weibchen zu halten, um Konflikte zu reduzieren.
- Kompatible Arten: Gut geeignet sind andere friedliche Fische wie Salmler, Zwergpanzerwelse und andere Arten, die keine aggressiven Revieransprüche haben.
4. Fütterung
- Apistogramma borelli sind Fleischfresser, bevorzugen also proteinhaltige Nahrung. Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien sind ideal.
- Ergänzend kann hochwertiges Granulatfutter gegeben werden, allerdings sollte auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden.
5. Besonderheiten und Fortpflanzung
- Laichverhalten: Apistogramma borelli ist ein Höhlenbrüter und laicht in Verstecken. Das Weibchen bewacht das Gelege und die Brut, während das Männchen das Revier verteidigt.
- Farbintensität: Die Färbung ist abhängig von der Stimmung und Wasserqualität. Besonders in der Paarungszeit und bei guter Pflege zeigt sich das Männchen in leuchtenden Farben.
Zusammenfassung: Der Opal-Apistogramma eignet sich gut für erfahrene Aquarianer, die bereit sind, sich intensiv mit den Bedürfnissen des Fisches auseinanderzusetzen.
Liefergröße ca. 3-3,5cm
share



