Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch Microgeophagus altispinosa

Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch Microgeophagus altispinosa

Normaler Preis €6,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus altispinosa) ist eine wunderschöne Art aus der Familie der Cichliden, die ursprünglich in den Flüssen und Bächen Boliviens vorkommt. Diese Fischart ist besonders wegen ihres friedlichen Wesens und ihrer lebendigen Farben bei Aquarienliebhabern sehr beliebt. Die Haltung des Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarschs erfordert jedoch ein paar spezifische Bedingungen, die auf seine natürlichen Lebensräume und Verhaltensweisen abgestimmt sind. Hier sind die wichtigsten Haltungsbedingungen:

1. Aquariumgröße:

  • Ein Aquarium sollte mindestens 100 Liter groß sein, wobei für mehrere Paare oder eine größere Gruppe ein größeres Aquarium von 120 Litern oder mehr ideal ist.
  • Diese Buntbarsche sind nicht sehr groß, aber sie sind territorial und benötigen ausreichend Platz, um Konflikte zu vermeiden. Besonders während der Brutzeit können sie ziemlich aggressiv gegenüber anderen Fischen sein.

2. Wasserparameter:

  • Wassertemperatur: 24–28°C (ganzjährig im tropischen Bereich)
  • pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral)
  • Wasserhärte: 4–12° dGH (weich bis mittelhart)
  • Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch bevorzugt weiches und leicht saures Wasser. Es ist wichtig, die Wasserwerte regelmäßig zu überwachen, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten.

3. Wasserqualität:

  • Der Fisch ist empfindlich gegenüber schlechten Wasserbedingungen, daher ist eine gute Filtration und regelmäßige Teilwasserwechsel (ca. 20–30 % alle 1–2 Wochen) essenziell.
  • Eine stabile Wasserqualität ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit dieser Fische von großer Bedeutung.

4. Aquariumgestaltung:

  • Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch benötigt viele Versteckmöglichkeiten und eine strukturierte Umgebung. Wurzeln, Steine und dicht bepflanzte Bereiche sind wichtig, um den Fischen ein Gefühl der Sicherheit zu bieten und ihnen Rückzugsorte zu ermöglichen.
  • Eine leichte Strömung ist erwünscht, da die Art in natürlichen, langsam fließenden Gewässern lebt. Ein Luftsprudler oder ein sanfter Außenfilter kann hierfür sorgen.
  • Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien sorgt nicht nur für den natürlichen Lebensraum, sondern bietet auch Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.

5. Gesellschaft:

  • Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist relativ friedlich, aber er kann territorial werden, insbesondere während der Brutzeit. Es empfiehlt sich, ihn in einer kleinen Gruppe zu halten, wobei mehr Weibchen als Männchen ideal sind, um Aggressionen zu minimieren.
  • Gute Gesellschaftspartner sind kleinere friedliche Arten wie Zwergbuntbarsche, Salmler (z. B. Rote von Rio oder Neons), Welse (z. B. Otocinclus oder kleine Panzerwelse) und andere nicht-aggressive Fische.
  • Zu beachten ist, dass während der Fortpflanzung das Männchen sehr territorial sein kann und möglicherweise andere Fische vertreibt.

6. Ernährung:

  • Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist ein Allesfresser und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung.
    • Flockenfutter für Zierfische kann die Grundlage der Ernährung bilden.
    • Frost- oder Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien fördern die Gesundheit und Farbenpracht.
    • Auch pflanzliche Kost wie blanchierter Spinat, Algen oder spezielles Gemüsefutter ist wichtig, um die Nährstoffbalance zu sichern.
  • Achten Sie darauf, den Fisch nicht zu überfüttern, da dies zu schlechten Wasserbedingungen führen kann.

7. Fortpflanzung:

  • Die Zucht von Microgeophagus altispinosa ist nicht besonders schwierig, wenn die Bedingungen stimmen. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist ein brutpflegender Fisch, der das Eiablageverhalten und die Pflege des Nachwuchses gemeinsam mit dem Partner übernimmt.
  • Ein Paar legt seine Eier meist auf flachen Steinen oder anderen stabilen Oberflächen ab, wo das Weibchen sie bewacht, während das Männchen das Revier verteidigt.
  • Nach dem Schlüpfen der Jungfische, die zunächst in der Nähe des Elternpaares bleiben, übernimmt das Paar die Fürsorge und das Leiten der Jungfische zu Nahrung.
  • Für eine erfolgreiche Zucht ist es wichtig, das Aquarium gut zu strukturieren und den Fischen genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.

8. Pflegeaufwand:

  • Der Pflegeaufwand für diese Art ist moderat. Regelmäßige Wasserwechsel, die Überwachung der Wasserwerte und die Gewährleistung einer ausgewogenen Ernährung sind die Hauptaspekte der Pflege.
  • Wie bei vielen Cichlidenarten kann der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch besonders in der Brutzeit etwas anspruchsvoller werden, da er dann sehr territorial und empfindlich gegenüber Störungen ist.

Fazit:

Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist eine wunderschöne und relativ friedliche Fischart, die sich gut für ein gut strukturiertes Gesellschaftsaquarium eignet. Mit der richtigen Aquariumgröße, stabilen Wasserbedingungen und einer abwechslungsreichen Ernährung kann diese Art nicht nur ihre Farbenpracht zeigen, sondern auch für spannende Zuchtversuche sorgen. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Aquarienliebhaber, die das Verhalten von Cichliden beobachten und sich an den lebhaften Farben und dem Charme dieser Art erfreuen möchten.

Liefergröße ca. 3-4 cm

Vollständige Details anzeigen