1
/
von
3
Blutsalmler Hyphessobrycon eques
Blutsalmler Hyphessobrycon eques
Normaler Preis
€1,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€1,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Blutsalmler (Hyphessobrycon eques) ist ein faszinierender und farbenprächtiger Fisch aus der Familie der Characidae. Ursprünglich stammt der Blutsalmler aus den Flüssen Südamerikas, insbesondere aus den Ländern Brasilien, Kolumbien und Peru. Er ist aufgrund seiner leuchtend roten Färbung und seines ruhigen Verhaltens ein beliebter Fisch in der Aquaristik. Um den Blutsalmler gesund und glücklich zu halten, sind jedoch einige spezifische Haltungsbedingungen notwendig.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Blutsalmler benötigt ein mindestens 100 Liter großes Aquarium. Wenn mehrere Tiere gehalten werden, ist ein größeres Becken von 150 bis 200 Litern empfehlenswert, um den Fischen ausreichend Schwimmraum zu bieten.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden eignet sich gut für diese Art. Die Fische sind keine Bodenfresser, jedoch sollten keine scharfen Kanten vorhanden sein, die den Fischen schaden könnten.
- Pflanzen und Dekoration: Der Blutsalmler liebt ein gut bepflanztes Aquarium mit ausreichend Verstecken, aber auch freien Schwimmflächen. Pflanzengruppen entlang der Ränder bieten Rückzugsmöglichkeiten. Wurzeln und Steine schaffen eine natürliche Umgebung. Es ist auch wichtig, den Fischen Licht- und Schattenbereiche zu bieten, da sie natürliche Schwimmer sind und gelegentlich Schutz suchen.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur für den Blutsalmler liegt zwischen 24°C und 28°C. Ein konstanter Temperaturbereich sorgt für das Wohlbefinden der Tiere.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, im Bereich von 6,0 bis 7,5. Blutsalmler bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser, was sich im Bereich von 4 bis 15 dGH bewegen sollte.
- Wasserqualität: Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt und gut gefiltert werden, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Eine sanfte Strömung wird bevorzugt.
3. Ernährung
-
Futter: Blutsalmler sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf. Sie fressen:
- Flockenfutter oder Pellets für Salmler
- Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven
- Grünes Futter wie Spinat oder Salat.
- Es wird empfohlen, ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung zu bieten, um ihre Farbenpracht zu fördern und eine ausgewogene Gesundheit zu gewährleisten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Blutsalmler ist ein sehr geselliger Fisch, der in Gruppen von mindestens 6 bis 8 Tieren gehalten werden sollte. In größeren Gruppen zeigt er sich selbstbewusster und wirkt weniger scheu.
-
Mitbewohner: Diese Fische sind friedlich und können mit vielen anderen Aquarienarten zusammen gehalten werden, wie:
- Andere Salmlerarten
- Lebendgebärende Fische wie Guppys oder Platies
- Corydoras Welse
- Zwergbuntbarsche und friedliche Schwarmfische.
- Vermeiden: Zu aggressive Fische oder größere Raubfische können die Blutsalmler stressen und sollten vermieden werden.
5. Endgröße des Blutsalmlers
- Der Blutsalmler erreicht eine Endgröße von etwa 5 bis 6 cm, was ihn zu einem kleinen bis mittelgroßen Fisch in der Aquaristik macht. Aufgrund seiner Größe und seines friedlichen Wesens eignet er sich gut für Nano- oder Mittelgroß-Aquarien, vor allem in Gruppen.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Blutsalmlers ist im Aquarium möglich, jedoch nicht immer einfach. Die Fische sind Eiablagefische und benötigen ein separates Zuchtbecken.
- Zuchtbedingungen: Die Zucht kann durch eine erhöhte Wassertemperatur und eine gute Wasserqualität angeregt werden. Es wird empfohlen, die Fische mit einer abwechslungsreichen Ernährung und besserer Pflege in einem eigenen Zuchtbecken zu isolieren. Die Zucht ist jedoch nicht immer garantiert und kann Herausforderungen mit sich bringen.
- Liefergröße ca. 2,2-2,8cm
share


