Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Blauer Kongosalmler Phenacogrammus interruptus

Blauer Kongosalmler Phenacogrammus interruptus

Normaler Preis €3,99 EUR
Normaler Preis €4,59 EUR Verkaufspreis €3,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) ist ein faszinierender Süßwasserfisch aus dem zentralafrikanischen Kongo. Er ist aufgrund seiner leuchtenden blauen Farbe und seines schillernden Aussehens ein begehrter Fisch für Aquarienfreunde. Wenn Sie sich für die Haltung des blauen Kongosalmlers interessieren, sind einige wichtige Haltungsbedingungen und Pflegehinweise zu beachten, um die Lebensqualität der Fische zu maximieren.

Haltungsbedingungen für den Blauen Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus)

  1. Aquariumgröße
    Der Blaue Kongosalmler ist ein eher kleiner Fisch, benötigt aber dennoch ausreichend Platz. Ein Aquarium ab 100 Litern ist für eine kleine Gruppe von 6 bis 10 Tieren ausreichend. Idealerweise sollte das Aquarium eine Länge von mindestens 80 cm haben, damit die Fische genügend Schwimmraum haben.

  2. Wassertemperatur und pH-Wert
    Der Blaue Kongosalmler bevorzugt Temperaturen im Bereich von 24 bis 28°C. Der pH-Wert des Wassers sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen, also etwa 6,5 bis 7,5. Zudem ist weiches bis mittelhartes Wasser ideal.

  3. Wasserqualität
    Diese Art ist empfindlich gegenüber schlechten Wasserbedingungen. Es ist daher wichtig, für eine gute Filtration zu sorgen und regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen. Empfohlen wird ein Wechsel von 20-30% pro Woche, um die Wasserqualität zu erhalten.

  4. Gesellschaft von Artgenossen
    Der Blaue Kongosalmler lebt in der Natur in großen Schwärmen. Deshalb sollte er auch im Aquarium in einer Gruppe gehalten werden, um sein natürliches Verhalten zu fördern. Eine Gruppe von mindestens 6 bis 8 Tieren ist zu empfehlen. Dadurch können die Fische ihre natürliche soziale Struktur ausleben und fühlen sich sicherer.

  5. Ernährung
    Der Blaue Kongosalmler ist ein Allesfresser und nimmt sowohl Trockenfutter als auch Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien. Es ist ratsam, für eine abwechslungsreiche Ernährung zu sorgen, damit die Fische gesund bleiben und ihre Farben optimal zur Geltung kommen.

  6. Aquariengestaltung
    Der Blaue Kongosalmler bevorzugt ein gut bepflanztes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum. Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Wasserpest bieten den Fischen Verstecke und Schatten. Ein sandiger oder fein kiesiger Boden eignet sich gut, da die Fische gerne nach Nahrung suchen. Zusätzlich können Wurzeln oder Steine interessante Struktur und Versteckmöglichkeiten bieten.

  7. Verhalten und Temperament
    Diese Art ist friedlich, aber eher scheu und zurückhaltend. Daher ist es wichtig, dass sie nicht mit aggressiven oder größeren Fischen vergesellschaftet wird. Sie kommen gut mit anderen friedlichen Arten aus, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen.

Endgröße des Blauen Kongosalmlers (Phenacogrammus interruptus)

Der blaue Kongosalmler erreicht eine Endgröße von ca. 6 bis 8 cm. Diese Größe macht ihn zu einem idealen Fisch für mittlere bis größere Aquarien, insbesondere wenn er in einer Gruppe gehalten wird.

Liefergröße ca. 3,5-4cm 

Vollständige Details anzeigen