Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Bitterlingsbarbe Puntius Barbus titteya

Bitterlingsbarbe Puntius Barbus titteya

Normaler Preis €1,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,80 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Bitterlingsbarbe (Puntius titteya) ist eine lebhafte und farbenprächtige Fischart, die besonders in Aquarien sehr beliebt ist. Sie zeichnet sich durch ihre friedliche Natur und ihre geringe Endgröße aus, was sie zu einer idealen Wahl für Aquarienbesitzer macht, die kleinere Fischarten bevorzugen. Um die Bitterlingsbarbe artgerecht zu halten, sind jedoch bestimmte Haltungsbedingungen erforderlich.

1. Haltungsbedingungen der Bitterlingsbarbe (Puntius titteya)

Aquariengröße

  • Die Bitterlingsbarbe ist eine relativ kleine Fischart, die jedoch ausreichend Platz benötigt, um sich wohlzufühlen. Ein Aquarium mit mindestens 80 bis 100 Litern sollte zur Haltung einer Gruppe von 6-10 Tieren ausreichend sein. Größere Aquarien bieten den Fischen mehr Bewegungsfreiheit und ein ausgewogeneres Ökosystem.

Wassertemperatur

  • Die ideale Wassertemperatur für die Bitterlingsbarbe liegt zwischen 24°C und 28°C. Diese warmen Temperaturen entsprechen den natürlichen Lebensräumen der Art in Südostasien.

Wasserwerte

  • pH-Wert: 6,0 – 7,5 (leicht sauer bis neutral)
  • Härte: 5 – 15 °dGH (Weiches bis mittelhartes Wasser)
  • Nitrat und Nitrit: Beide sollten möglichst nahe null liegen, um die Gesundheit der Fische zu gewährleisten. Eine regelmäßige Wasserpflege ist daher unerlässlich.

Wasserfilterung

  • Ein sanfter, aber effektiver Wasserfilter ist erforderlich, um das Wasser sauber und sauerstoffreich zu halten. Zu starke Strömungen sollten vermieden werden, da Bitterlingsbarben nicht die besten Schwimmer gegen starke Strömungen sind.

Beleuchtung

  • Die Bitterlingsbarbe bevorzugt gedämpftes Licht. Eine starke Beleuchtung kann sie stressen und ihre Farben verblassen lassen. Natürliche oder indirekte Beleuchtung ist ideal.

Versteckmöglichkeiten

  • Pflanzen und Wurzeln bieten den Fischen nicht nur optische Reize, sondern auch Rückzugsmöglichkeiten. Feinfiedrige Pflanzen wie Javamoos oder Hornkraut sind besonders geeignet, da sie den Fischen Versteckmöglichkeiten bieten und zugleich als Ablaichsubstrat genutzt werden können.

2. Gesellschaft und Aquarienbewohner

  • Geselligkeit: Die Bitterlingsbarbe ist ein sehr geselliger Fisch, der in Gruppen gehalten werden sollte. Ideal ist eine Gruppe von mindestens 6 bis 10 Tieren, da sich die Fische nur in Gruppen sicher und wohl fühlen.
  • Kompatibilität: Sie sind friedlich und lassen sich gut mit anderen kleinen, friedlichen Fischen wie Guppys, Zwerggarnelen oder Corydoras kombinieren. Vermeiden Sie jedoch die Haltung mit größeren oder aggressiveren Arten, da diese die Barben unter Stress setzen können.

3. Ernährung der Bitterlingsbarbe

  • Die Bitterlingsbarbe ist ein Allesfresser und nimmt eine Vielzahl von Futterarten an. Eine ausgewogene Ernährung umfasst:
    • Flockenfutter oder Granulatfutter für die tägliche Versorgung
    • Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven
    • Lebendfutter (z.B. weiße Mückenlarven)
    • Pflanzliche Kost wie Spirulina oder weichere Pflanzen wie grüne Blätter oder Algen

4. Zucht der Bitterlingsbarbe

  • Zuchtbedingungen: Bitterlingsbarben sind relativ einfach zu züchten, wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind. Die Zucht kann durch eine erhöhte Wassertemperatur (28°C) und häufigere Wasserwechsel angeregt werden.
  • Eierablage: Die Fische legen ihre Eier bevorzugt auf feinfiedrige Pflanzen. Nach der Eiablage sollte das Zuchtpaar entfernt werden, da sie dazu neigen, ihre eigenen Eier zu fressen.
  • Aufzucht der Jungfische: Die Larven schlüpfen nach etwa 24 bis 48 Stunden. Die Jungfische benötigen feineren Futter (z.B. Infusorien oder speziell für Fischlarven geeignetes Pulverfutter), bis sie größer werden und auf normale Futtermittel umgestellt werden können.

5. Endgröße der Bitterlingsbarbe

  • Die Bitterlingsbarbe erreicht eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm. Sie gehört somit zu den kleineren Barbenarten, was sie ideal für kleinere Aquarien und als unauffällige Bewohner in Gesellschaftsaquarien macht.
  • Liefergröße ca. 2,2-3cm 
Vollständige Details anzeigen