Altum Skalar Pterophyllum altum NZ 3,5-4 cm Köperdurchmesser
Altum Skalar Pterophyllum altum NZ 3,5-4 cm Köperdurchmesser
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
🐠 Altum-Skalar (Pterophyllum altum) – Haltung, Herkunft und Pflege im Aquarium
Der Altum-Skalar, auch als Hoher Segelflosser bekannt, ist die majestätischste Art der Gattung Pterophyllum. Mit seiner imposanten Körperhöhe, seinem ruhigen Wesen und seiner natürlichen Eleganz zählt er zu den begehrtesten Süßwasserzierfischen unter erfahrenen Aquarianern. Allerdings stellt er aufgrund seiner empfindlichen Ansprüche hohe Anforderungen an seine Haltung.
🌍 Herkunft und Lebensraum
Der Altum-Skalar stammt aus den klaren und weichen Gewässern des nördlichen Südamerikas, insbesondere:
-
Oberläufe des Orinoko-Flusssystems in Venezuela und Kolumbien
-
Zuflüsse wie der Atabapo, Inírida und teilweise der Rio Negro
Dort lebt er in flachen, pflanzenreichen Schwarzwasserzonen mit geringem Mineralgehalt und einem hohen Anteil an Huminstoffen. Die natürlichen Lebensbedingungen sind geprägt von sauren pH-Werten, konstanter Wärme und kristallklarem Wasser mit niedrigem Sauerstoffgehalt.
📏 Größe und Aussehen
Der Altum-Skalar ist die größte der drei anerkannten Skalare-Arten.
-
Körperhöhe (inkl. Flossen): bis zu 35 cm
-
Körperlänge (ohne Flossen): etwa 15 cm
-
Typische Merkmale: extrem hochrückig, lange, elegante Flossen, silbriger Körper mit 3–4 dunklen vertikalen Streifen
Besonders die Höhe des Fisches macht deutlich, dass ein normal hohes Aquarium für diese Art ungeeignet ist.
🏡 Haltungsbedingungen im Aquarium
Die erfolgreiche Haltung des Altum-Skalar setzt Geduld, gute Wasserhygiene und artgerechte Einrichtung voraus. Hier die wichtigsten Parameter im Überblick:
🔧 Aquariumgröße und Einrichtung
Merkmal | Empfehlung |
---|---|
Aquariumvolumen | Mindestens 500 Liter |
Beckenhöhe | Mindestens 60–70 cm |
Einrichtung | Wurzeln, hohe Pflanzen, viel Schwimmraum |
Strömung | Schwach bis moderat, naturnah |
Beleuchtung | Gedämpft, z. B. durch Schwimmpflanzen |
Ein naturnah eingerichtetes Schwarzwasserbecken mit Laub, Wurzeln, Huminstoffen und gedämpftem Licht ist ideal.
💧 Wasserwerte
Altums sind äußerst empfindlich gegenüber abweichenden Wasserparametern. Ideale Werte:
Parameter | Optimalbereich |
---|---|
Temperatur | 26–30 °C |
pH-Wert | 4,5–6,5 (leicht sauer) |
Gesamthärte | 0–5 °dGH |
Karbonathärte | 0–2 °KH |
Nitrat | < 10 mg/l |
Regelmäßige Wasserwechsel mit weichem, gefiltertem Wasser (z. B. über Torf oder Osmose) sind Pflicht.
🐟 Sozialverhalten und Vergesellschaftung
Altum-Skalare sind soziale Fische, die in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden sollten. Einzelhaltung oder Paarhaltung kann zu Stress und Verhaltensstörungen führen.
-
Verhalten: friedlich, ruhig, aber territorial bei Paarbildung
-
Vergesellschaftung: nur mit friedlichen Arten, die ähnliche Wasserwerte vertragen, z. B.:
-
Rotkopfsalmler
-
Beilbauchfische
-
kleine L-Welse (z. B. L183)
-
Panzerwelse (bei weichem Wasser)
-
Keine aggressiven oder hektischen Arten vergesellschaften!
🍽️ Ernährung
Altums sind Feinselektierer und bevorzugen hochwertiges Futter:
-
Lebendfutter: Artemia, Mückenlarven, Wasserflöhe
-
Frostfutter: Cyclops, Krill, Mysis
-
Flockenfutter oder Granulat (hochwertig, proteinreich)
-
Pflanzliche Ergänzung über z. B. Spirulina möglich
Regelmäßige, aber sparsame Fütterung ist wichtig, da Altums empfindlich auf Wasserbelastung reagieren.
share







