Alligatorhecht Atractosteus Lepisosteus spatula
Alligatorhecht Atractosteus Lepisosteus spatula
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Alligatorhecht (Atractosteus spatula) ist ein großer, räuberischer Süßwasserfisch, der in Nordamerika beheimatet ist. Aufgrund seiner Größe und seines besonderen Aussehens erfreut er sich in einigen Aquarien- und Zoohaltungen wachsender Beliebtheit, jedoch stellt er hohe Anforderungen an die Haltung. Hier sind die wichtigsten Haltungsbedingungen für den Alligatorhecht:
1. Aquariengröße und Wasserparameter
- Aquariengröße: Alligatorhechte können über 2 Meter lang werden. Ein Becken von mindestens 10.000 Litern ist für ausgewachsene Exemplare notwendig. Für Jungtiere kann ein kleineres Aquarium genügen, sollte jedoch zügig erweitert werden.
- Wasserparameter: Temperatur von 20–30°C, pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5, und ein Härtebereich von 5–20 dGH. Alligatorhechte sind robust, aber die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden.
- Filterung und Sauerstoffzufuhr: Die Filteranlage muss stark und leistungsfähig sein, da der Fisch hohe Anforderungen an die Wasserqualität stellt. Zusätzlich ist eine starke Sauerstoffzufuhr wichtig, da Alligatorhechte empfindlich auf niedrigen Sauerstoffgehalt reagieren können.
2. Ernährung
- Nahrung: Alligatorhechte sind carnivor und ernähren sich hauptsächlich von Fischen. Sie akzeptieren auch Fleischstücke, Garnelen und andere fleischliche Nahrung, wenn sie in Gefangenschaft leben. Es ist wichtig, abwechslungsreiche und hochwertige Nahrung zu bieten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
- Fütterungshäufigkeit: Jungtiere können täglich gefüttert werden, erwachsene Exemplare jedoch nur alle paar Tage, da sie eine langsame Verdauung haben.
3. Beckeneinrichtung und Verhalten
- Einrichtung: Das Becken sollte stabil und robust sein, da die Tiere sehr kräftig sind. Einfache Einrichtungsgegenstände wie Steine oder große Wurzeln können das Becken strukturieren, sollten jedoch gut gesichert sein.
- Verhalten: Alligatorhechte sind Einzelgänger und zeigen territorial aggressives Verhalten, vor allem in beengten Haltungen. Sie sollten daher einzeln oder mit anderen sehr großen, robusten Fischen gehalten werden.
4. Gesundheit und Pflege
- Stressfaktoren vermeiden: Alligatorhechte reagieren empfindlich auf Veränderungen in Wasserqualität und Temperatur. Plötzliche Schwankungen sollten vermieden werden, um Stress zu reduzieren.
- Beobachtung auf Krankheiten: Sie können für bestimmte bakterielle Infektionen und Parasiten anfällig sein. Regelmäßige Beobachtung und eine gute Hygiene im Aquarium sind daher wichtig.
5. Rechtliche Anforderungen
In einigen Regionen gelten spezielle Bestimmungen für die Haltung des Alligatorhechts, da er als invasiver Fisch gilt und eine potenzielle Bedrohung für einheimische Arten darstellen kann. Vor der Anschaffung sollten alle rechtlichen Anforderungen und Genehmigungen geklärt werden.
Hinweis: Die Haltung eines Alligatorhechts ist anspruchsvoll und erfordert erhebliche Kenntnisse in der Aquaristik.
Liefergröße ca. 10-12 cm
share



