Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Guppy Moskau Grün Weibchen

Guppy Moskau Grün Weibchen

Normaler Preis €2,59 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,59 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

🐠 Guppy Moskau Grün (Poecilia reticulata) – Haltungsbedingungen

Der Moskau Grün Guppy ist eine edle Zuchtform des beliebten Guppys, die durch ein tiefes, einheitliches grün ohne Muster besticht. Besonders die Männchen zeigen eine metallisch glänzende, durchgefärbte Körperfärbung. Er eignet sich gut für Anfänger, sofern gewisse Haltungsgrundlagen eingehalten werden.


📏 Endgröße

  • Männchen: ca. 2,5–3,5 cm (ohne Flossen), mit Flossen bis zu 5 cm

  • Weibchen: ca. 4–6 cm, kräftiger gebaut und weniger farbintensiv


🌍 Herkunft

  • Ursprung der Art: Nordost-Südamerika (Venezuela, Guyana, Brasilien)

  • Zuchtform: Der „Moskau green“ stammt aus der ehemaligen Sowjetunion, wo er als Hochzuchtform mit besonders einheitlicher, metallisch-blauer Färbung selektiert wurde.

  • Heimatbiotope: Flüsse, Bäche, Teiche mit langsam fließendem oder stehendem Wasser, meist mit dichter Vegetation


🧊 1. Aquariumgröße & Einrichtung

  • Mindestgröße: 60 Liter für eine kleine Gruppe (z. B. 6–8 Tiere)

  • Bepflanzung: Dichte Randbepflanzung mit freien Schwimmzonen (z. B. Javafarn, Wasserpest, Hornkraut)

  • Verstecke: Mooskugeln, Wurzeln, kleine Höhlen – vor allem für Weibchen wichtig

  • Boden: Sand oder feiner Kies

  • Filterung: Leise und effizient, mit möglichst geringer Strömung


🌡️ 2. Wasserwerte

  • Temperatur: 23–27 °C

  • pH-Wert: 6,8–7,8

  • Gesamthärte (GH): 10–20 °dGH

  • Karbonathärte (KH): 5–15 °dKH

  • Wasserwechsel: 25–40 % pro Woche für optimale Farbentwicklung und Gesundheit


🧬 3. Sozialverhalten & Geschlechterverhältnis

  • Verhalten: Friedlich, aktiv, neugierig

  • Vergesellschaftung: Ideal mit anderen kleinen, ruhigen Arten wie Neonsalmlern, Corydoras oder Zwerggarnelen (sofern genug Pflanzen vorhanden)

  • Geschlechterverhältnis: 1 Männchen auf 2–3 Weibchen, da Männchen sehr paarungsfreudig sind


🍽️ 4. Ernährung

  • Allesfresser: abwechslungsreiche Ernährung sorgt für Gesundheit und kräftige Farben

  • Futterarten:

    • Flockenfutter mit Farbverstärkern (z. B. Spirulina, Karotin)

    • Lebendfutter: Artemia, Daphnien, Mikrowürmer

    • Frostfutter: Cyclops, Mückenlarven

    • Pflanzliche Ergänzungen: Spirulina, blanchiertes Gemüse (z. B. Zucchini)


🐣 5. Fortpflanzung

  • Lebendgebärend: Weibchen bringen alle 25–35 Tage bis zu 30–80 Jungfische zur Welt

  • Zucht: Einfach im Gesellschaftsbecken möglich, bei gezielter Zucht Jungtiere früh trennen

  • Jungfischschutz: Dichte Pflanzen oder separate Aufzuchtbecken notwendig – Eltern können Nachwuchs fressen

  • Liefergröße  ca. 3-4 cm 
Vollständige Details anzeigen